Konzerte bauen musikalische Brücken zwischen Bayern und BöhmenCeBB-Leiter Hans Eibauer erinnert an die ersten Überlegungen zu Musikbrücke: "Wir wollten auch die Regionen um die Kulturhauptstadt Pilsen 2015 auf bayerischer und tschechischer Seite einbinden und zu Treffpunkten für das musikbegeisterte Publikum aus beiden Nachbarregionen machen." Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und die Pilsner Partner freut es, dass sich Partnerstädte und -gemeinden, Vereine, Organisationen und Institutionen am Projekt beteiligen und in den nächsten Monaten musikalische Brücken über die Grenze schlagen werden.
Die Stadt Weiden ist Veranstalter des ersten Konzerts im Rahmen der
Musikbrücke 2015. In der Max-Reger-Halle kann sie am 28.03.15 das älteste Symphonieorchester der Tschechischen Republik, das Westböhmische Symphonieorchester aus der Partnerstadt Marianské Lázně / Marienbad, begrüßen. Mit bekannten Melodien aus Ouvertüren, Polkas und Walzern von Johann Strauss, Franz Lehar, Bedřich Smetana, Antonín Dvořák klingen die Bayerisch-Böhmischen Kultur- und Wirtschaftstage 2015 aus. Das Gegenkonzert in Marianské Lázně / Marienbad mit Kammermusik des Duos Aglaia Graf und Benjamin Gregor-Smith findet am 28.09.15 statt. Es ist in die Max-Reger-Tage 2015 unter dem Motto "Geborene Musikanten. Max Reger und die Tschechische Musik" eingebunden. "Wir freuen uns, dass wir durch die
Musikbrücke 2015 eine weitere Gelegenheit haben, unsere Beziehungen ins Nachbarland zu intensivieren und tschechische Künstler in bestehende Veranstaltungsreihen einzubinden.", so Weidens Oberbürgermeister Kurt Seggewiß.
Bis Ende September bieten die zahlreichen Musikbrücke-Konzerte die Möglichkeit, deutsche und tschechische Musiker in der Region rund um die Kulturhauptstadt Pilsen 2015 zu erleben. Das Spektrum reicht von einem Konzert des Salonorchesters der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Fürstensaal des Schlosses in Bor am 01.04.15, über ein Sonderkonzert der Tschechischen Philharmonie Prag am 09.05.15 in Weiden, ein Open-air mit deutschen und tschechischen Rockbands in Schönsee (27.06.15) und Domažlice / Taus (28.08.15) bis hin zu einem bayerisch-böhmischen Musikantentreffen in Všeruby am 01.07.15. Dem Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und den örtlichen Veranstaltern gelang es, für einige Konzerte außergewöhnliche Veranstaltungsorte zu finden. Die große Produktionshalle der Ziegelei Senft in Wörth a.d. Donau wurde passend zur regionalen Programmlinie von Pilsen – Kulturhauptstadt Europas 2015 "Industrielles Erbe" für ein Kammermusikprogramm der tschechischen Künstlerinnen Edita Keglerová (Cembalo) und Ivana Bilej Brouková (Sopran) ausgewählt. Das Konzert findet am 05.06.15 statt. Für ein Konzert der Falkenberger Karpfenmusik am 13.06.15 öffnet ein mit viel Liebe gestalteter Privatgarten in Úterý unweit des Klosters Tepla / Tepl seine Pforten für Besucher. Das Pendant wird am 20.09.15 am Fuß der Burg Falkenberg stattfinden, acht Wochen vor der offiziellen Eröffnung. In der Kirche des beeindruckenden Klosters Kladruby präsentieren am 20.06.15 Chöre der Basilika Zwiefalten und der Gemeinde La Tessoualle in Frankreich sowie das Orchester mit Dozenten und Studierenden des Konservatoriums Pilsen Werke des Zwiefaltener Komponisten Ernest Weinrauch.
Mit dem Projekt
Musikbrücke 2015 wollen die Koordinatoren und die örtlichen Veranstalter der Öffentlichkeit die große Breite und das hohe Niveau der Musikkultur in den Nachbarregionen präsentieren. Musik, Gesang und Tanz bringt die Menschen zusammen, auch wenn sie die Nachbarsprache nicht oder kaum beherrschen.
Zur Programmübersicht mit Details zu allen 24 Konzerten