Erstes Ziel ist am Vormittag die Reithalle in Světce nahe Tachov. In einer einstündigen Führung erleben die Gäste die Reithalle als großartiges Baudenkmal mit ausgezeichneter Akustik. Sie ist nach der „Spanischen Hofreitschule“ in Wien die zweitgrößte Reitschule Mitteleuropas - während der Herrschaft der Familie von Windisch-Graetz durch Feldmarschall Fürst Alfred I. 1861 erbaut. Nach der Enteignung 1945 verfiel die Reithalle mehr und mehr und war bereits zum Abriss freigegeben. 1997 kam sie in den rettenden Besitz der Stadt Tachov und wurde seit dem Jahr 2000 in mehreren Schritten restauriert.
Von Světce geht es weiter ins nahe Tachov (Tachau) zum Schloss, das sich an Stelle der ehemaligen gotischen Burg befindet. In einer einstündigen Führung dienen die alten Gemäuer als Zeugnisse der Stadtgeschichte. Im ersten Stock sind Vitrinen mit originalen Exponaten aus dem Besitz der Familie Windisch-Graetz zu sehen. Die ursprünglich königliche Freistadt - im Mittelalter an der strategisch außerordentlich wichtigen „Goldenen Straße“ von Nürnberg nach Prag gelegen - hat einen historischen Kern mit einem bis heute erhaltenen Befestigungsgürtel mit Bastionen aus dem 14. Jahrhundert. Im ehemaligen Franziskanerkloster ist das Kreismuseum mit naturwissenschaftlichen und kunsthandwerklichen Sammlungen untergebracht. Im Anschluss an die Führung ist genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und die Mittagspause zu genießen.
Nach dem Aufenthalt in der Stadt geht es um 14:30 Uhr zurück zur Reithalle zum Nachmittagskonzert im Rahmen des Musikfestivals „Offene Tore zur Reithalle“. In der beeindruckenden Kulisse des Baudenkmals musiziert das Ensemble Principals Stücke von Vivaldi, begleitet von barocken Tänzen der Künstler des Ensembles Hartig nach der Choreographie von Prof. Helena Kazarová.
Reisepreis: 54,00 Euro / Person (5,00 Euro Ermäßigung für Mitglieder von Bavaria Bohemia e.V.) Im Preis enthalten sind alle Eintritte und Führungen in der Reithalle und im Schloss, die Busfahrt im modernen Reisebus und das Konzert in der Reithalle.
Mittagessen auf eigene Kosten.
Ihre Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail - den Reisepreis überweisen Sie bitte – nach Bestätigung der KulturTour – auf folgendes Konto: Bavaria Bohemia e.V. I Konto Nr.: IBAN: DE46 7505 1040 0100 1813 20 bei der Sparkasse im Landkreis Schwandorf. Verwendungszweck:
Tachau.
Die Fahrt findet ab einer Teilnehmeranzahl von 25 Personen statt. Wir empfehlen die Mitnahme von tschechischen Kronen. Abfahrtszeiten: - 07:15 Uhr Nabburg – Pendlerparkplatz an der A93
- 07:35 Uhr Oberviechtach – Parkplatz Dreifachturnhalle Ortenburg-Gymnasium
- 07:50 Uhr Schönsee – Rathaus
- 08:00 Uhr Eslarn – Rathaus
- 08:15 Uhr Waidhaus – Parkplatz Autobahn-Kirche
- Heimfahrt nach dem Konzert