Kreismuseum Walderbach
Das volkskundliche Museum des Landkreises Cham ist im ehemaligen Zisterzienserkloster Walderbach im Regental eingerichtet. Ziel des Museums ist die anschauliche Darstellung von Kultur und Lebensweise der Region während der vergangenen 200 Jahre. Die Abteilungen zur Alltagsgeschichte befinden sich in elf Räumen. Die Themen reichen von der Geschichte des Klosters, dem Leben in Walderbach um 1900, über Küche und Haushalt, Flachsverarbeitung, Weberei, Blaudruck u.v.a. Als Spezialsammlung sind die Erinnerungsstücke aus dem Nachlass des Kirchenmusikers Franz Xaver Witt zu nennen.
Ein eigener Raum ist der Darstellung der künstlichen Erdhöhlen (“Schrazellöcher”) in der Region gewidmet. Das Kreismuseum Walderbach zeigt jährlich mehrere zusätzliche Sonderausstellungen. Außerdem bietet der Festsaal ein passendes Ambiente für die hier stattfindende Konzertreihe (Prospekte anfordern unter Tel. 09971/78218). Neben dem Museum und dem Kloster empfiehlt sich ein Besuch der Pfarrkirche Walderbach. Führungen (Museum, Festsaal, Kirche) für Gruppen mit Frau Schedl, Kath. Pfarramt Walderbach, Tel. 09464/1491, vereinbaren.