Tesař, Michal ( Holzschnitzer und Hersteller von Weihnachtskrippen )
Der Holzschnitzer Michal Tesař stammt aus der Familie einer Malerin und eines Architekten. Ursprünglich studierte er Theologie, aber nun widmet er sich ganz der Holzschnitzerei und Glasmalerei. Seine Werke haben sowohl im Inland als auch im Ausland viele Verehrer gefunden. Außer Privatsammlern erwerben seine Werke auch Museumsinstitutionen, darunter auch das Böhmerwaldmuseum. Figuren von Heiligen aber auch eine reiche Staffage von hängenden Weihnachtskrippen bieten dem Autor Gelegenheit, den Menschen Freude und Vergnügen zu geben.
Der Künstler hat viele Anregeungen in der Holzschnitzerkunst des Böhmerwaldes gefunden. Seine Plastiken, inspiriert von der Volkskunst, fertigt er in der alten klassischen Technik. Seine Werke sind charakteristisch durch ihren abgeflachten Umfang, vereinfachte Details und die markante Expressivität. Den lesbaren und bunten Polychromen trägt er auf den Kreidenuntergrund des Schnitzwerkes. Sein Werk füllen thematisch neben den Weihnachtskrippen auch Prozessionen von bekannten und weniger bekannten Heiligen. Deshalb wird er manchmal auch der „Schnitzer des christlichen Himmels“ genannt. Er fertigt ausschließlich Rahmen-Weihnachtskrippen für die Wand. Oft sind diese Krippen thematisch ausgerichtet, wie z.B. eine Bier-Krippe, Wein-Krippe, Fischer-Krippe, Jäger-Krippe, Musiker-Krippe, Holzfäller-Krippe, Glasmacher-Krippe oder Krippen mit einer Widmung an beliebte Städte und Orte: Bergreichenstein, Zbraslav, Burg Dobrovodský u.ä. Seine neueste Böhmerwälder Hängekrippe ist mit mehr als 120 Figuren bestückt, die zwischen 15 – 20 cm messen.