Naturreservat Soos
Das Naturreservat Soos liegt 6 km nordöstlich von Franzensbad, unweit der Gemeinde Nový Drahov. Das Reservat wurde 1964 auf einer Fläche von 221 ha errichtet. Zugänglich ist nur ein Teil über einen 1,2 km langen Naturlernpfad mit Beschreibungen und Erklärungen.
Es handelt sich um ein ausgedehntes Moor- und Torfgebiet, wo eine große Anzahl an Mineralquellen und reiner Kohlenoxid in sog. Mofetten (Schlammvulkane) sprudeln. Der Lehrpfad führt über den Grund eines ausgetrockneten Sees, der einst mit Salz- (Mineral)-Wasser gefüllt war. Heute findet man hier eine europäische Rarität – eine sog. Kieselgurschicht –angehäuftes Kieselgur aus Seetang, das sich auf dem Grund des Sees abgelagert hat. Es ist eine “Mondlandschaft”, zerfurchtet durch Erosionen und mit einer gelben und weißen Schicht aus ausgeschrumpftem Mineralsalzen.
Im Reservat lebt eine ganze Reihe geschützter Tiere und es wächst hier eine Menge Sumpf- und Salzliebender Pflanzen. Auf dem Gelände befindet sich ein Naturlehrpfad mit 1,2 km Länge, ein Geopark, ein Museum mit den Ausstellungen “Die Natur des Egerlandes” und “Die Natur von SOOS”, ein neuer Pavillon mit der Ausstellung “Die Geschichte der Erde”, ein Paläontologie, ein Pavillon mit großflächigen Bildreproduktionen von Zdeněk Burian, Modelle prähistorischer Eidechsen in Lebensgröße und eine Station zur Rettung von Lebewesen.