Das Montan-Freilichtmuseum mit Außenexposition für Bergbautechnik

Das Montan-Freilichmuseum mit Außenexposition für Bergbautechnik wurde am 10.9.2005 in Stříbro feierlich eröffnet. Es ist möglich, verschiedene Bergbautechniken, die früher sowohl im Revier in Stříbro als auch in anderen Revieren in der Tschechischen Republik benutzt wurde, in ganzem Areal zu sehen. Die Grubenwagen, Hammerbohrmaschinen, verschiedene Typen der Förderkübel, Hydraulikkipper und mechanischer Kipper, verschiedene Typen der Lademaschinen, Bohrmechanismen und viele andere heute schon historische Exponate ergänzt eine betriebsame Grubenlokomotive und der Stollennachbau. Im Areal befindet sich noch der Eingang in den sog. Schürfstollen, in dem sich Besucher mit den Förderarten im Mittelalter aber auch am Ende des 20. Jahrhunderts bekannt machen. Sämtliche angebrachte Exponate sind mit Info-Schildern, wo die Auskünfte über die Benutzungsart der erwähnten Technik zu lesen sind, versehen. Der Bergbau-historische Verband Stříbro ergänzt laufend das Freilichtmuseum mit neuen Exponaten und sein Ziel ist ein geologisches Parkchen mit anschaulichem Muster der Grundgesteine aus dem Gebiet Stříbrsko im Areal zu bilden. Ein Bestandteil des Freilichtmuseums ist die Mündung des königlichen Erbstollens Prokop. Dieser Stollen wurde als Wirbelsäule aller Haupterzadern im zentralen Revier von Stříbro angelegt. Das Montan-Freilichtmuseum in Stříbro befindet sich im Flusstal der Mže. Dorthin führt ein rot markierter TWanderweg (Richtung Plzeň) ab dem Hauptplatz und genauso der Lehrpfad Geschichte des Bergbaus im Gebiet Stříbrsko (Historie hornictví na Stříbrsku).