Brauereimuseum Pilsen
Das Brauereimuseum ist im mittelalterlichen Brauhaus, mitten im historischen Stadtkern Pilsens und in der Nähe des Platzes der Republik (náměstí Republiky) zu finden. Im Museum wird die Geschichte des Bieres von den Anfängen des Bierbrauens im altertümlichem Mesopotamien bis zum 20. Jahrhundert beschrieben. Die Entwicklung der Biertrinkkultur wird an zwei verschiedenen Wirtshäusern vorgestellt – einer Dorfkneipe aus dem 19. Jahrhundert und einem bürgerlichen Wirtshaus vom Beginn des 20. Jahrhunderts, beide mit authentischen Figuren ausgestattet. Das Brauhaus ist in seiner ursprünglichen Form erhalten, die Besucher können sich die Malzdarre zur Malztrocknung, die Walzerei, den Kühlraum, den zweistöckigen Keller und auch die Räumlichkeiten der ehemaligen Schenke ansehen.
Im Rahmen der Besichtigung wird auch die zweischiffige gotische Mälzerei gezeigt, die den ältesten Teil des Museums bildet. In der Mälzerei, in der mehr als 400 Jahre lang Malz produziert wurde, sind ein 18 m tiefer Brunnen, ein Weichstock und eine umfangreiche Darstellung der technischen Brauereieinrichtung mit Dampf-, Filter- und Füllanlagen zu besichtigen.