Antonín Dvořák – Internationales Sängerzentrum, o.p.s
Das A. Dvořák Internationales Sängerzentrum /MPCAD/ präsentiert tschechisches Singen und Opersingen und verfolgt seine Entwicklung im internationalen Maße. Besondere Rücksicht wird dem Lied- und dem Opernwerk von Antonín Dvořák gewidmet. Das Zentrum ist eine gemeinnützige Gesellschaft, ihre Gründer sind Antonín Dvořák (Enkel des Komponisten), Libor Pešek – Dirigent, Peter Dvorský – Opersänger, Jindřich Volf – der Vorsitzende, Alois Ježek – Direktor.
Tätigkeit des Zentrums:
1. Das Zentrum veranstaltet die Antonín Dvořák Internationale
Sängerwettbewerbe (November). Der Wettbewerb entstand 1966.
Zuerst wurde er für die Studenten der Konservatorien und der
Musikhochschulen ausgeschireben, später wurde er zu einem
international anerkannter Wettbewerb für junge Sänger.
2. Das Zentrum veranstaltet Meistersängerkurse (März) – Lektoren:
(Peter Dvorský, Prof. Nikolaus Hillebrand, Magdaléna Blahušiaková,
Prof. Jiří Kotouč)
3. Das Zentrum veranstaltet zu Weinachten Adventkonzerte im
Grandhotel Pupp.
4. Diskussionen für Jugend mit den Demonstrationen der Werke zu
folgenden Themen:
– Antonín Dvořák
– Tschechische Musik und ihre Autoren im 18. – 19. Jh.
(A.L.Koželuh, J.Mysliveček, B.Smetana a V.Blodek)
– Opergeschichte I. Teil des vorbereiteten Zyklus
– Schatz der nationalen Lieder
– Weinachtliches Beisamensein
5. Karlovarský skřivánek (Karlsbader Lerche) – Kinderwettbewerb
(Kinder ab 6 bis 15) im Solosingen (überregionales Finale am Ende
des März 2005 in Karlovy Vary).