Naturpark Bayerischer Wald e.V.
Naturpark Bayerischer Wald – Der Natur auf der Spur Der 1967 entstandene Naturpark Bayerischer Wald ist einer der ältesten Naturparke Bayerns. Verteilt auf vier Landkreise umfasst er eine Fläche von 307.700 ha. Hier gibt es alle Biotoptypen des Bayerischen Waldes, dadurch bleibt ein Rückzugsgebiet für ein breites Artenspektrum an Tieren und Pflanzen erhalten. So leben hier z. B. noch Fischotter, Flussuferläufer und Flussperlmuschel. Auch die Flora enthält etliche Kostbarkeiten. Die recht naturnahen Wälder in der Grenzregion und die historisch gewachsene Kulturlandschaft im übrigen Gebiet machen den Naturpark zu einem wichtigen Baustein im Schutzkonzept der Großlandschaft Bayerischer Wald. Bewusster Umgang mit der Natur setzt Verständnis voraus, deshalb hat Umweltbildung einen immer größeren Stellenwert im Konzept des Naturparkvereins. Neben der Naturpark-Zentrale in Zwiesel bieten auch weitere Infostellen fundierte Informationen zu naturnahen Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten im Bayerischen Wald. Fach- und Ortskundige Gebietsbetreuer am Großen Arber, Pfahl und an der Ilz führen interessierte Gruppen jeden Alters durch die Landschaft. Zusätzlich begleitet ein ausgedehntes Wanderwegenetz mit Markierungen und Hinweisschildern durch den Naturpark. Naturerlebnispfade ermöglichen über das Erleben mit allen Sinnen einen neuen Zugang zur Natur. Foto 1: Informationszentrum Foto 2: Informationszentrum mit Kräutergarten Foto 3: schneebedeckter Gipfel des Arbers