Barockschloss Mlázovy
Ein in Stein gemeißeltes Zeichen mit der Jahreszahl 1721 erinnert daran, dass Jan Vilém (Johann Wilhelm) Bernklau von Schönreit dieses Barockschloss bauen ließ. Es handelt sich um ein rechteckiges Gebäude mit Obergeschoss, Walmdach und einem viereckigen Türmchen. Die Räumlichkeiten zu beiden Seiten der Einfahrt haben ein Tonnengewölbe, jene im Obergeschoss eine flache Decke. In unmittelbarer Nähe zum Schloss befindet sich die bereits erwähnte Kirche St. Johannes der Täufer, die in barocker Weise umgebaut wurde und auch als Schlosskapelle diente.
Heutige Nutzung
Das Areal des Schlosses von Mlázovy ist restauriert worden und dient heute als Pension. Der Schlosspark bietet den Gästen Erholung.