Benediktinerabtei St. Mauritius Niederaltaich
Um den Rang des ältesten Benediktinerklosters in Bayern konkurrierte Niederaltaich (um 731) mit Tegernsee (746). Es entstanden große Kontroversen um das korrekte Gründungsjahr. Die im Jahr 1731 anstehenden Tausendjahrfeier bot Abt Josico Hamberger einen Anlass, durch barocke Prachtentfaltung die Position des Klosters zu verdeutlichen. Das Kloster und die Kirche wurden aufwändig umgebaut und barockisiert.
Nach der Säkularisation wurden die barocken Gebäude auf dem Klosterareal größtenteils abgebrochen. Ein Großbrand 1813 zerstörte weitere Bausubstanz. Die jetzt bestehenden Gebäude stammen aus dem 20. Jahrhundert, als das aufgelöste Kloster von Metten aus neu besiedelt wurde.
Heutige Nutzung
Das Kloster ist bis heute aktiv und betreibt unter anderem ein Gästehaus.