Maria Teinitz Kralowitz
Maria Teinitz, einst Wallfahrtsort des Zisterzienserklosters Plasy, wurde in seiner heutigen Form ab 1711 nach Plänen von Jan Blazej Santini Aichl errichtet, jedoch nie vollendet. Nach der Säkularisierung 1785 verfiel das Gebäude. Nachdem Einsturz der Kirchenkuppel 1920 wurde mit Instandsetzungsarbeiten begonnen. Zu einer Generalsanierung kam es aber erst nach 1990.
Maria Teinitz besteht aus drei miteinander verbundenen Teilen. Der Mittelbau ist die Kirche Mariä Verkündigung, deren Grundriss das griechische Kreuz mit vier Apsiden abbildet. Im Interieur ist ein illusives Altarfresko erhalten. Im Westen schließt ein Ambit mit Gewölbegang an.
Heutige Nutzung
Heute befindet sich hier das Kreismuseum und die Galerie Pilsen-Nord.