Ruine Gloriet Horaschdowitz/Horažďovice
Nordwestlich der Stadt am Rande eines Mischwaldes steht die Ruine Gloriet. Es ist ein Beispiel für einen kleinen Adelsbau aus dem Beginn des Hochbarocks, der Ende des 17. Jahrhunderts nach erhaltenen architektonischen Details erbaut wurde. Bauherr war Graf Václav Vojtěch von Šternberk, der damalige Besitzer des Gutes Horaschdowitz. Der eingeschossige Zentralbau steht auf dem Grundriss eines regelmäßigen Sechsecks. Im Inneren befinden sich rechts vom Eingang im Erdgeschoss und auf Bodenniveau Reste einer ehemaligen Wendeltreppe. Etwas weiter in der Ecke sind die Reste eines größtenteils in Wandstärke gebauten Schornsteinkörpers zu sehen. Alle Fenster im ersten Stock sind gewölbt und aufgrund der Wandfläche relativ groß. Oben sind Reste eines deutlich und aufwendig profilierten Simses sichtbar. Das Gebäude ist nicht überdacht und sein Zustand ist kritisch.