St. Jakob Wildenreuth
Die Simultanpfarrkirche St. Jakob in Wildenreuth hat mehrfach unter Bränden gelitten. 1808/10 wurde die Kirche bei Verwendung der alten Mauern erneuert, ebenso 1851. Es handelt sich um einen Saalbau mit halbrund schließendem Chor. Langhaus und Chor besitzen Tonnengewölbe mit Stichkappen. Der in streng spätbarocken Formen gestaltete Hochaltar stammt aus dem späten 18. Jh. und wurde 1812 aus der Paulanerkirche in Amberg erworben. In die Chorsüdwand ist der Grabstein des 1669 verstorbenen Johann Ernst von Podewils in Ritterrüstung eingelassen.
Heutige Nutzung
Die Kirche ist heute eine Pfarrkirche.