St. Michael Bärnau
Die Pfarrkirche St. Michael in Schwarzenbach ist ein Saalbau des Bärnauer Baumeisters Phillipp Mühlmayer von 1723. Das breite dreijochige Langhaus ist tonnengewölbt mit flachen Stichkappen. Der Raum wird unterteilt durch breite Gurtbögen mit Rahmenstuck und Bandelwerk (frz. Régance) aus der Übergangszeit vom Barock zum Rokoko. Dieses Dekor findet sich auch in den flachen Quertonnen der Nischen und im eingezogenen zweijochigen Chor. Die Deckenmalereien stammen von Vitus und Maurus Fuchs. Der konkav geschwungene engelreiche Hochaltar stammt von 1723, die Bandel- und Akanthusschnitzwerk verzierten Baldachinseitenaltäre entstanden 1730, die Kanzel 30 Jahre später. Der barocke Pfarrhof nebenan wurde um 1750 vom Klosterbaumeister Frater Philipp Muttone errichtet.
Heutige Nutzung
Heute wird das Gotteshaus als Stadtpfarrkirche genutzt.