Vierzehnnothelferkirche Hirschau
Vor allem in kleineren Kirchen der Oberpfalz und in Niederbayern, aber auch in Böhmen erscheint eine Sonderform des barocken Altars: der Akanthusaltar. Ein besonders schönes Beispiel eines Akanthusaltars ist in der Friedhofskapelle und Wallfahrtskirche Vierzehn Nothelfer im oberpfälzischen Hirschau zu finden. Das Rankenwerk des Hochaltars, den der Amberger Johann Hirschl um 1710 schnitzte, nimmt die gesamte Wand der kleinen Kirche ein. In die Akanthusranken sind um eine Marienfigur im Zentrum Heiligenfiguren geordnet. Die Heiligen sind durch ihre Attribute und
zusätzlich durch Namenskartuschen auf den Podesten gekennzeichnet, damit die Gläubigen sie leicht identifizieren konnten.