Dauerkarten für Landesgartenschau Furth im Wald
Das Centrum Bavaria Bohemia bietet Dauerkarten für die Landesgartenschau in Furth im Wald an
Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) bietet Dauerkarten für die Bayerische Landesgartenschau an, die vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ in Furth im Wald stattfindet. Das Ticket kostet im Vorverkauf 80 statt 90 Euro. Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zahlen nichts. Besucherinnen und Besucher haben freien Zutritt auf das Gelände und zu allen 3 000 Veranstaltungen an den 137 Tagen. Das CeBB als Koordinierungsstelle für bayerisch-tschechische Zusammenarbeit ist als Partner mit dabei.
Ein Container mit Dauerausstellung zum Europäischen Grünen Band Bayern-Tschechien wird ein interaktiver Infopoint für große und kleine Gäste sein. Das Grüne Band ist der Landstrich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs, der Regionen verbindet, die einst durch den Eisernen Vorhang getrennt waren. Ein Poesiomat produziert auf Knopfdruck Schlüsseltexte und Musik zu den deutsch-tschechischen Beziehungen. Am 20. und 21. Juni 2025 lädt das CeBB ein, unter dem Motto „Kultur ohne Grenzen“ tschechische Kultur von Theater bis Musik zu genießen. Highlight des Wochenendes ist der Auftritt der vielfach ausgezeichneten Kafka-Band aus Prag rund um den international bekannten und vielfach ausgezeichneten Autor Jaroslav Rudiš und den Comiczeichner und Sänger Jaromir 99. Das Wochenende 12./13. Juli 2025 steht unter dem Zeichen des Grünen Bandes und lädt dazu ein, den Wert und die Attraktivität des Natur- und Kulturerbes entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs zu erkunden. Am 4. September 2025 spielt das Theater der Brüder Forman, das in Tschechien Kultstatus genießt, das Theaterstück „Aladin“ – ein farbenfrohes Stück mit künstlerisch gestalteten Kulissen und Kostümen. Dazwischen gibt es vielfältige Begegnungsmöglichkeiten, denn die kleine Grenzstadt Furth im Wald möchte bei der Landesgartenschau 2025 auch eine gute Gastgeberin für die tschechischen Nachbarn sein.
Insgesamt finden an den 137 Tagen rund 3 000 Veranstaltungen für alle Generationen auf den verschiedenen Bühnen statt. Kultur in allen Facetten wird geboten, Sport und Spiel, Mitmachaktionen aller Art stehen auf dem Programm. Garten- und Landschaftsbauer, Gärtnerinnen und Gärtner gestalten Musterbeete, geben einen Einblick in ihr Können, helfen Gartenbesitzern mit wertvollen Tipps. Floristinnen und Floristen bezaubern in der Blumenhalle mit ungewöhnlichen Arrangements. Mit dabei sind das Umwelt- und das Forstministerium; Umwelt- und Naturschutzverbände regen zum bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen an. Klimagärten geben Antworten auf Fragen der Zukunft: Welche Blumen und Pflanzen haben eine Chance, unter veränderten Bedingungen zu existieren. Im Regionalpavillon des Landkreises Cham präsentieren sich die Tourismusregionen mit einem vielfältigen Programm.
Die Landesgartenschau ist ein Fest für alle Sinne: Geboten werden Erlebnisse am Wasser und in neuen Parks, üppig blühende Blumen, spektakuläre Architektur, gutes Essen und Wein von Winzern aus der Partnergemeinde Furth bei Göttweig. Es lohnt sich, immer wieder zu kommen und das einmalige Angebot in allen Facetten zu genießen.