Ungarische zeitgenössische Kunst aus der Sammlung von Körmendi-Csák
Die Ausstellung stellt eine repräsentative Auswahl von Werken aus der Sammlung von Körmendi-Csák und somit eine gewissen Querschnitt der Werke von bedeutenden zeitgenössischen ungarischen Malern und Bildhauern.
Die Sammlung Körmendi-Csák in Szopron gehört zu den größten Privatsammlungen moderner Kunst in Ungarn. Sie beinhaltet zeitgenössische ungarische Kunst von der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die Sammlung ist nicht abgeschlossen, sie wird ständig ergänzt. Zurzeit umfasst sie an die zehntausend Kunstwerke, in erster Linie aus den Bereichen von Malerei und Plastik. Inhaber der Sammlungen ist das Ehepaar Anna Körmendi und Máté Csák.
Bei der Ausstellung sind 22 ungarische Künstler (10 Maler und 12 Bildhauer) mit insgesamt 77 Werken vertreten. Die ausgestellten Gemälde sind zum größten Teil mit Öl- bzw. Acryltechnik auf Leinen oder Furnier gemalt, oft wird auch eine kombinierte Technik benützt. Die Plastiken sind aus unterschiedlichen Materialien wie Glas, Holz, Bronze, Aluminium, Guss, Keramik, Beton, Plexiglas und anderen – oft mit farbiger Oberflächenbehandlung hergestellt.