„Wöis lousganga is“ Gesprächsrunde über die Entstehung des Bauernmuseums in Perschen
Der Verein Oberpfälzisches Bauernmuseum und das Freilandmuseum Neusath-Perschen feiern dieses Jahr 50- und 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet an drei Abenden eine Gesprächsrunde zum Thema “Wöis lousganga is” (Wie es begonnen hat) statt.
Am 6. Oktober ist das dritte Treffen, bei dem Leute der ersten Stunde über die Entwicklung des Museums reden. Beginn ist um 19.00 Uhr im Brotzeitstüberl des Bauernmuseums in Perschen.
Die Gründungsmitglieder Hans Babl, Heinz Hedeler und Helke Jäger werden an diesem letzten Abend dabei sein und mit den anwesenden Gästen ihre Eindrücke und Erfahrungen aus der ersten Zeit des Bauernmuseums austauschen. Als weitere Gäste haben Peter Braun, der Kulturreferent des Bezirks, und der Hauptkonservator Georg Waldemer von der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern ihr Kommen zugesagt.
Vor 50 Jahren wurde der Verein Oberpfälzisches Bauernmuseum gegründet, der das großartige Anwesen neben der Kirche in Perschen rettete und damit den Weg für die spätere Gründung des Oberpfälzer Freilandmuseums in Neusath, einer Einrichtung des Bezirks Oberpfalz, bereitete.
Veranstaltet wird dieser Abend in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein. Der Vorsitzende Bürgermeister Armin Schärtl und die stellvertretende Museumsleiterin Johanna Ullmann-Süß werden natürlich auch mit ihren Erfahrungen den Abend bereichern.