Walderbach
Die Gemeinde Walderbach, am Mittellauf des Flusses “Regen” gelegen, ist für einen erholsamen Urlaub der ideale Ferienort. Walderbach ist an zahlreiche markierte Wander- und Radwege (Oberpfalzradwanderweg und Regental-Radweg) in schöner Natur angeschlossen. Weitere Freizeitangebote und Ausflugsziele ermöglichen einen erlebnisreichen Urlaub. Viele aktive Vereine bereichern das Dorfleben. Kultur, Brauchtum, Freizeitangebote und Sport besitzen einen hohen Stellenwert. Bedeutend ist die im romanischen Stil erbaute Klosterkirche mit seinem einmaligen Kreuzweg. Die Kirche gilt als Baudenkmal ersten Ranges. Im ehemaligen Zisterzienser-Kloster ist das Kreismuseum des Landkreises Cham untergebracht. Im renovierten Festsaal geben namhafte Künstler regelmäßig Konzerte. Der Prälatengarten sowie der vor Kurzem eröffnete Kreislehrgarten laden zum Verweilen ein. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist Deutschlands artenreichste Seerosenanlage in der Wolfsschlucht!
Geschichte
Im Jahre 1143 wurde das bereits in Walderbach bestehende Augustinerkloster durch Mönche aus Waldsassen in ein Zisterzienserkloster umgewandelt. Sie errichteten die imposante Klosteranlage unmittelbar über dem Regenufer. Die Zisterziensermönche beeinflussten von Walderbach aus entscheidend das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Region. Nach einer bewegten Geschichte mussten die Zisterziensermönche 1803 das Kloster verlassen. Seitdem ist die Klosterkirche katholische Pfarrkirche. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Zisterzienserklosters Walderbach ist das volkskundliche Museum des Landkreises Cham untergebracht. Hier wird anschaulich die Kultur und Lebensweise der Region während der letzten 200 Jahre dargestellt. Der “Prälatengarten”, der ehemaliger Klostergarten, der Obstbaumgarten und der Lehrgarten des Landkreises setzten eine jahrhundertelange Tradition der Gartenkultur auf der Klosteranlage fort.
Wirtschaft
Durch die Ausweisung von zwei Gewerbegebieten (Stockhof und Abtsried) konnten Firmengründungen bzw. -erweiterungen realisiert werden. Dabei handelt es sich sowohl um Handwerks- als auch um High-Tech-Betriebe.